Dein Baby ist fast 1 Jahr alt und der Kinderarzt oder die Verwandtschaft sagt, dass es nun Familienessen bekommen soll?
Bist Du verunsichert was und wie viel Dein Kind jetzt essen soll und wie Du den Übergang möglichst gut gestaltest?
Dein Kind mag lieber weiterhin Brei und traut sich nicht an Euer Essen heran?
Möchtest Du Eure Mahlzeiten harmonischer gestalten, weil es oft zu Streitigkeiten kommt?
Kochst Du momentan für alle Familienmitglieder separat, weil jeder anders isst?
Interessiert Dich das Theme Esserziehung und wie Du ein intuitives Kind großziehst, das seinen Hunger und seine Sättigkeit kennt und damit umgehen kann?
Möchtest Du wissen, wie Du den Umgang mit Süßigkeiten und Snacks bestmöglich gestaltest?
Möchtest Du eine vegetarische oder vegane Ernährung in Eurer Familie einführen und bist unsicher, auf was Du alles achten musst?
Wir besprechen den Übergang von der Beikost auf die Familienkost, angepasst auf Dein Kind. Wenn Dein Kind weiterhin Brei essen möchte, können wir gemeinsam nach Lösungen schauen.
In einer Familie treffen viele verschiedene Vorlieben und Ansichten aufeinander. Da kommt es leicht zu Differenzen, insbesondere wenn ein Kind sich nicht richtig verständigen kann. Gemeinsam schauen wir, was für Euch passt.
Wie Du nur einmal kochst und trotzdem alle Familienmitglieder zufrieden stellst, kann ich Dir mit praktischen Tipps zeigen und Euch zu einer harmonischeren Atmosphäre verhelfen.
Kinder sind intuitive Esser, die bei vielen Lebensmitteln auf Hunger und Sättigung achten. Gern können wir besprechen, wie dieses Verhalten möglichst bis ins Erwachsenenalter vorhanden bleibt.
Wenn Dich das Thema Snacks und Süßigkeiten bei Deinem Kind beschäftigt, können wir nach Wegen suchen, die in Eure Familie passen und für das Kind transparent und verständlich sind.
Eine vegetarische und vegane Ernährung ist auch in der frühen Kindheit möglich. Was Du beachten musst und welche Nährstoffe für wen besonders kritisch sind, schauen wir uns individuell an.
Wenn Wege für Dich nicht integrierbar sind, suchen wir individuelle Lösungen oder Alternativen.
Nach der Beratung erstelle ich ein personalisiertes Handout, das ich Dir als PDF zusende.
Nehme jetzt mit mir Kontakt auf und ich unterstütze Dich auf Deinem Weg, vom Kennenlerngespräch bin hin zur Umsetzung.
Nachdem Du mit mir Kontakt aufgenommen hast, suchen wir einen passenden Termin für das kostenlose, unverbindliche Kennenlerngespräch. In diesem legen wir die Einstiegsberatung und den zeitlichen Umfang fest. Im Anschluss erhälst Du die notwendigen Informationen zur Bezahlung (Paypal oder Überweisung) und bei einer Videoberatung den Link für das Microsoft-Teams-Meeting.
Die Beratung kann als Videokonferenz oder als Hausbesuch stattfinden. Mehr Infos dazu findest Du bei meinen Leistungen.